Ich biete Geburtsvorbereitungskurse für Paare am Wochenende, Geburtsvorbereitungskurse für Mehrgebärende, Babypflegekurse freitags am Nachmittag, Stillvorbereitungskurse, Rückbildungskurse am Abend ohne Kind und Beikosteinführungskurse über das Sozial- und Familienzentrum Stein an. Sie können in Präsenz im Sozial- und Familienzentrum Stein und/oder online teilnehmen.

Ich biete an:

Betreuung in der Schwangerschaft

Ich begrüße es, wenn wir uns früh in der Schwangerschaft kennenlernen und ich Sie mehrmals schon vor der Geburt treffe. Bei unserem ersten Termin erhebe ich Ihre Daten und Ihre Vorgeschichte, erkläre Ihnen, wie wir die Betreuung gestalten können, und wir klären Ihre individuellen Fragen und Anliegen. Im Verlauf der Schwangerschaft können Sie in die Hebammensprechstunde kommen. Auch für Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden können Sie sich gerne an mich wenden. Wenn Sie im Verlauf die Schwangerenvorsorge bei mir machen möchten, stehe ich Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung. Hier arbeite ich analog der Mutterschaftsrichtlinien. Dies alles wird von Ihrer Krankenkasse gezahlt.

Die Termine in der Schwangerschaft finden in der Regel bei Ihnen daheim statt. Bitte haben Sie zu den vereinbarten Terminen immer den Mutterpass und die Versichertenkarte zur Hand. Und schreiben Sie sich gerne Ihre Fragen vorab auf.

Geburtsvorbereitungskurs

Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, dem Neugeborenen und seiner Ernährung in einer geschlossenen Gruppe. Auch praktische Übungen zur Vorbereitung auf die Geburt und Atem-, Bewegungs- sowie Entspannungsübungen sind Inhalte des Kurses. Ebenso soll der Kurs Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken.

Derzeit biete ich Wochenendkurse für Paare Samstag und Sonntag jeweils 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr an. Die Inhalte decken sich mit einem „normalen“ Geburtsvorbereitungskurs über mehrere Wochen. Für diejenigen, die unter der Woche keine Möglichkeit haben und/oder beruflich stark eingebunden sind. Hier können sich die Paare an einem Wochenende ganz und umfangreich dem Thema widmen.

Die Teilnahme ist bis ca. drei Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin möglich. Die technischen Voraussetzungen sind: Endgerät (z. B. Laptop), Mikro und Kamera, wenn Sie online teilnehmen wollen. Die Teilnahme ist auch in Präsenz im Sozial- und Familienzentrum Stein möglich.

Die Partnergebühr beträgt 120 €. Sie erhalten am Ende des Kurses eine Quittung, die Sie bei der Krankenkasse des Partners/der Begleitperson einreichen können. Viele Kassen erstatten mittlerweile (zumindest teilweise) die Partnergebühr. Erkundigen Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse.

Ort: online oder im Sozial- und Familienzentrum Stein bzw. in der Hebammengemeinschaft Herzklopfen an der Klinik Neustadt an der Aisch

Termine & Anmeldung: Jetzt anmelden über Hebamio

Geburtsvorbereitungskurs für Mehrgebärende

Der Kurs für Mehrgebärende ist speziell für Frauen, die schon ein oder mehrere Kinder geboren haben. Er soll Zeit und Ruhe für die aktuelle Schwangerschaft geben und behandelt Themen, die besonders für Mehrgebärende interessant sind: eine Auffrischung der typischen Inhalte eines Geburtsvorbereitungskurses, aber auch Austausch über bisherige eigene Erfahrungen in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit und natürlich auch zum Umgang mit Geschwisterkindern. Zudem gibt es genügend Raum für Fragen, Zeit zum Austausch und zur Entspannung.

Er findet an drei Vormittagen hintereinander (Di, Mi und Do) von 9.00-11.30h statt und kann online oder in Präsenz im Sozial- und Familienzentrum in Stein besucht werden. Die Teilnahme ist bis ca. drei Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin möglich. Die technischen Voraussetzungen sind: Endgerät (z. B. Laptop), Mikro und Kamera, wenn Sie online teilnehmen wollen.

Ort: online oder im Sozial- und Familienzentrum Stein

Termine & Anmeldung: Jetzt anmelden über Hebamio

Babypflegekurs

Die Versorgung eines Babys ist eine komplett neue Aufgabe und stellt werdende Eltern vor viele Fragen und Unsicherheiten. Im Babypflegekurs erhalten Sie grundlegende Informationen und Tipps zum Nachwuchs. Von den Themen Pflege (Wickeln, Baden, Anziehen, Handling) über Schlafen, Ernährung, Tragen und Unfallverhütung bis hin zu kleinen Beschwerden (zum Beispiel Schluckauf, Spucken und Blähungen) besprechen wir rundum alles zu Ihrem Kind. Auch das Thema Erstausstattung und die Frage „Was brauche ich nicht?“ gehen wir an. Auch möchte ich Ihr Vertrauen in sich selbst stärken.

Der Kurs findet freitags am Nachmittag statt und dauert drei Stunden. Sie können als Einzelperson teilnehmen (45 €) oder als Paar oder mit der werdenden Oma, Tante etc. (65 €).

Die Teilnahme ist die gesamte Schwangerschaft über möglich, theoretisch auch nach der Geburt mit Kind auf dem Schoß. Am besten aber ca. zwei bis drei Monate vor der Geburt. Die technischen Voraussetzungen sind: Endgerät (z. B. Laptop), Mikro und Kamera, wenn Sie online teilnehmen wollen. Die Teilnahme ist auch in Präsenz im Sozial- und Familienzentrum Stein möglich.

Ort: online oder im Sozial- und Familienzentrum Stein

Termine & Anmeldung: Jetzt anmelden über Hebamio

Stillvorbereitungskurs

Das Stillen eines Babys ist eine komplett neue Aufgabe und stellt werdende Mütter vor viele Fragen und Unsicherheiten. Im Stillvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen und Tipps zum Stillen. Von den Themen Anatomie, Milchbildung, erstes Anlegen, Stillpositionen, Hungerzeichen, Trinkverhalten, Hilfsmittel, Stillprobleme bis hin zur Gewinnung von Kolostrum per Hand und der Einbeziehung des Partners besprechen wir rundum alles zu dem Thema. Auch möchte ich Ihr Vertrauen in sich selbst stärken. Und Platz für Ihre persönlichen Fragen ist ebenfalls.

Der Kurs findet dienstags am Abend statt und dauert 2,5 Stunden. Sie können als Einzelperson teilnehmen (45 €) oder als Paar oder mit der werdenden Oma, Tante etc. (65 €).

Am Ende des Kurses bekommen Sie Info-Material für daheim ausgehändigt.

Die Teilnahme ist die gesamte Schwangerschaft über möglich, theoretisch auch nach der Geburt mit Kind auf dem Schoß. Am besten aber ca. ein bis zwei Monate vor der Geburt. Die technischen Voraussetzungen sind: Endgerät (z. B. Laptop), Mikro und Kamera, wenn Sie online teilnehmen wollen. Die Teilnahme ist auch in Präsenz im Sozial- und Familienzentrum Stein möglich.

Ort: online oder im Sozial- und Familienzentrum Stein

Termine & Anmeldung: Jetzt anmelden über Hebamio

Betreuung nach der Geburt

Bitte informieren Sie mich frühzeitig über die Entlassung (per SMS), damit ich mein Arbeitspensum planen kann. Nach der Geburt betreue ich Sie und Ihr Kind im Wochenbett. In dieser für Sie neuen Zeit ist kompetente Begleitung wichtig. Am ersten Tag nach der Entlassung beginnen wir, gerne anfangs täglich, später in wöchentlichen Abständen. Normalerweise ziehe ich mich nach zwei Monaten langsam aus der Familie zurück. Ich achte bei den Terminen auf das Wohlergehen von Mutter und Kind, berate zum Stillen oder der Flaschennahrung, behalte die Rückbildung der Gebärmutter und der schwangerschaftsbedingten Veränderungen im Auge, beobachte die Wundheilung, kontrolliere das kindliche Gewicht, erkläre die Nabelpflege und vieles mehr. Ich halte mich dabei überwiegend an die von den Krankenkassen veranschlagten 20-25 Minuten pro Hausbesuch.

Stillende Frauen haben die gesamte Stillzeit bei Fragen oder Problemen Anspruch auf Hebammenbegleitung. Bis zu acht Beratungen (telefonisch oder mit Termin in der Praxis) sind nach dem Wochenbett möglich.

Nicht stillende Frauen können bis zum neunten Lebensmonat des Kindes die Unterstützung einer Hebamme nutzen, so zum Beispiel bei der Einführung der Beikost.

Rückbildungskurs

Im Rückbildungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu den körperlichen Veränderungen nach der Geburt und insbesondere zum Thema Beckenboden und Rückbildung in einer geschlossenen Gruppe von Frauen ohne Kinder. Der Kurs läuft über acht Wochen, jeweils ein Abend pro Woche für 75 Minuten, wobei die Stunden aufeinander aufbauen.

Der Fokus liegt auf praktischen Übungen zu Beckenboden- und Bauch-, Beine-, Po- sowie Rückenübungen. Zu Beginn jeder Einheit haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit Fragen zu stellen, jeder Abend endet mit einer kurzen Entspannungsübung.

Die Teilnahme ist frühestens sechs bis acht Wochen nach der Geburt (bei Kaiserschnitt zehn bis zwölf Wochen) möglich.

Die technischen Voraussetzungen sind: Endgerät (z. B. Laptop), Mikro und Kamera.

Ort: online

Termine & Anmeldung: Jetzt anmelden über Hebamio

Beikosteinführungskurs

Die Ernährung eines Babys durch feste Nahrung ist eine komplett neue Aufgabe und stellt Eltern vor viele Fragen und Unsicherheiten. Im Beikostkurs erhalten Sie grundlegende Informationen und Tipps zum Essen und Trinken.

Von den Themen „Ab wann ist das Kind reif?“,  „Wie biete ich Beikost an (als Brei und/oder als Fingerfood)?“, „Wieviel und was sollte das Kind essen und trinken?“ bis hin zur Frage „Was sollte es am Anfang nicht essen?“.

Auch möchte ich Ihr Vertrauen in sich selbst stärken.

Der Kurs findet freitags am Nachmittag online statt und dauert zwei Stunden. Sie können als Einzelperson teilnehmen (35 €) oder als Paar oder mit der werdenden Oma, Tante etc. (55 €).

Am Ende des Kurses erhalten Sie das Skript per E-Mail.

Die Teilnahme ist sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt jederzeit möglich. Die technischen Voraussetzungen sind: Endgerät (z. B. Laptop), Mikro und Kamera.

Ort: nur online

Termine & Anmeldung: Jetzt anmelden über Hebamio